Skip to content
Logo des Backhaus, skizziertes Backhaus

Dat ole Backhus Ahnsbeck e. V.

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Verein
  • Kontakt
  • Termine
  • Fotogalerie
  • Home
  • News
  • Ein Bodderkauken Rezept als Dankeschön

Ein Bodderkauken Rezept als Dankeschön

Posted on 23. Juni 20106. Februar 2023 By Ralf Demuth
News

Nach dem Mai-Backtag erreichte uns diese E-Mail von Ch. H. (Name gekürzt):

Sehr geehrte Freunde des olen Backhus zu Ahnsbeck !

Da ich den vergangenen Backtag schon versäumen musste (Besuch in der
alten Heimat Wiesbaden), freue ich mich um so mehr, dass zum 17.07. ich dann meinem (Gegen-) Besuch den köstlichen „Bodderkauken“ probieren lassen kann!

Mein Neffe L I E B T “ Buderkuchej“ (so wird das im Rheingau
ausgesprochen) Deshalb wird sich dann auch der Verein über Genießer aus dem Rheingau freuen dürfen!

Kann man das Rezept zu diesem leggeren Backwerk irgendwo bekommen?
Auf Ihrer Internet Seite habe ich nichts gefunden! Schade auch!

Schönes Wochenende wünscht Ihnen Ch. H.

Über diese Mail haben wir uns sehr gefreut und unsere 1. Vorsitzende Uta Lüßmann möchte sich mit folgender Antwort-Mail bedanken:

Guten Tag Frau H.,

schön, dass Sie Kontakt zu uns aufgenommen haben und schön, dass Ihnen unser „Bodderkauken“ schmeckt! Dieser aus Hefeteig erstellte Blechkuchen ist so typisch für unsere Gegend wie die Heidschnucke für die Lüneburger Heide. So sind die Rezepte von Haus zu Haus auch immer etwas abweichend. Hier habe ich eins für Sie:

  • 500g Mehl, 1 Würfel Hefe (42g) 100g Zucker, 75g Fett (Margarine, etwas Öl) 1 Prise Salz!, etwas Backpulver, 3/8 l Milch.
  • Alle Zutaten warm werden lassen. Von dem Mehl ca. 1/3 abnehmen und in eine Schüssel geben. In die Mitte die Hefe reinbröseln, mit Zucker bedecken und Mehl darüber häufeln. Ca. 1/2 Std. bei guter Wärme mit einem Tuch zugedeckt gehen lasen.
  • Wenn der Vorteig gegangen ist, nach und nach die Milch zugeben und mit der Hand vermengen, ebenso den größten Teil des Mehles, je nach Festigkeit des Teiges auch den Rest, und vermengen.
  • Dann das (aufgelöste) Fett dazu, Zucker, Salz und Backpulver. Den Teig durchkneten und auf den Tisch ausrollen. Auf dem gefetten (am Besten ein schwarzes) Blech zurecht legen. Die Butter in kleinen Pflöckchen eng setzen und leicht in den Teig drücken.
  • Anschließend nach „Gut Dünken“ Zucker darübersteuen und wieder bei guter Wärme reichlich gehen lassen (1 – 1 1/2 Std.)
  • Bei 250° C ca. 5 Min. abbacken.

Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen! Ein bisschen Geduld braucht es schon.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 17. Juli beim Backtag in Ahnsbeck.

Es grüßen herzlich die Freunde des „Olen Backhuses“!

P.S. Am Besten schmeckt der Bodderkauken an einem Backtag frisch aus unserem Backhaus.

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: Laubhark-Aktion
Next Post: Grünkohlwanderung 2011 ❯

Zufallsbild

Nächste Termine

Mai 13
14:00 - 17:30

Mai-Backtag 2023

Sep 10
8:00 - 17:00

Tag des offenen Denkmals / Pizzagottesdienst 2023

Sep 23
8:00 - 17:00

Herbst-Backtag mit Erntemarkt 2023

Okt 22
Oktober 22 - Oktober 28

Besuch aus Bricquebec 2023

Nov 23
19:30 - 21:30

Mitglieder-Versammlung 2023

Nov 25
9:00 - 13:00

Laubhark-Aktion am Backhaus 2023

Kalender anzeigen

Copyright © 2023 Dat ole Backhus Ahnsbeck e. V. | Impressum | Kontakt | Datenschutz | RSS Feed abonnieren

Theme: Oceanly by ScriptsTown